Vielfältige Bio-Verarbeitungsstrukturen als Schlüssel für ein nachhaltiges Ernährungssystem
12. Dezember 23 10:45
Panel
Sky Lobby

Das Ernährungssystem ist für 25 % der Klima-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Mit 30 % Bio bis 2030 will die Bundesregierung die Transformation der Lebensmittelwirtschaft ankurbeln, einem der größten Wirtschaftssektoren im Land. Dafür braucht es (mehr) Lebensmittelhersteller, die vielfältige Bio-Rohstoffe wertschöpfend verarbeiten können. Noch verhindern Wettbewerbsnachteile für Bio-Unternehmen, dass ökologisches Engagement ökonomisch rational wird. Mit welchen wirtschafts- und finanzpolitischen Instrumenten lässt sich das ändern?