
Für eine gelingende Transformation braucht es vor allem eines: Arbeitskräfte. In Deutschland gibt es derzeit deutlich mehr unbesetzte Stellen in der regenerativen Energietechnik und weiteren für die Energiewende wichtigen Berufe. Eine aktuelle Studie der Boston Consulting Group (BCG) warnt davor, dass der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften nicht nur die wirtschaftliche Entwicklung, sondern auch die internationalen Klimaziele gefährde. Bis 2030 würden laut der Studie „Mind the Green Gap“ weltweit sieben Millionen Fachkräfte fehlen, um die notwendigen Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele umzusetzen. Hier diskutieren wir: Wie sieht der aktuell Stand bei der Personalgewinnung für Energie-, Wärme- und Bauwende aus? Und wie lassen sich über Fort-, Weiterbildung und Quereinstieg Fachkräfte für die Transformation gewinnen?